Alles über Schaschlik
Die Herkunft von Schaschlik
Viele Leute glauben, dass Schaschlik ein Gericht kaukasischen Ursprungs ist. Das stimmt so nicht ganz. Vielen historischen Quellen zufolge begannen die Menschen, die gelernt hatten wie man Feuer macht, Fleischspieße, auf Ästen von Bäumen über einem Feuer zuzubereiten, was ja auch irgendwie als Schaschlik gilt! Allerdings liegen die Ursprünge, des uns bekannten Schaschliks tatsächlich im Kaukasus.
Das Wort "Schaschlik" kommt von dem Krimtatarischen Wort Schisch, das "Spieß" , oder "Schwert" bedeutet.
In verschiedenen Kulturen, gibt es unterschiedliche Namen für das Spießgericht. In Aserbaidschan wird es "Kebab" genannt, in Armenien nennt man es "Horovats" und in der Türkei heißt es "schaschlik".
In Georgien ist "Mzwadi" ein Nationalgericht. Dies stellt quasi die Urform des Schaschliks dar.
Aber Sie alle meinen das Selbe. Leckere Fleischspieße!
Wo auch immer das leckere Schaschlik wie wir es kennen herkommt, ich bin froh das es Schaschlik gibt!
Warum Schaschlik?
Schaschlik
ist besonders im russischen und im südosteuropäischen Raum verbreitet.
Die leckeren Spieße werden vielfach an Imbisständen und in Restaurants angeboten.
Beinahe jede Familie besitzt Ihr eigenes Rezept. Zu einem schönen Grillabend gehört einfach das Schaschlik!
Bei uns in Deutschland gewinnt es immer mehr an popularität. Inzwischen gehört es in immer mehr
Gärten Deutschlands, zu einem leckeren Grillabend.
Die Vorzüge liegen klar auf der Hand! Durch das eigene Marinieren weiß man was gegessen wird.
Keine Zusätze und Geschmacksverstärker!
Es gibt natürlich viel, auch gut mariniertes Fleisch fertig im Handel zu kaufen. Aber nur selbstgemacht, schmeckt wie selbstgemacht!
Des weiteren muss kein Grillrost im Anschluss an das Grillen mühsam gereinigt werden. Das fleisch wird von den Spießen direkt auf den Teller gebracht! Die Reinigung der Spieße ist wirklich schnell erledigt.
Auch nicht zu verachten ist die tolle Portionierbarkeit! Ein riesen Steak ist zu viel? Beim Schaschlik gibt es solche Problemchen nicht. Zieh Dir einfach nur so viele Stücke vom Spieß, wie Du schaffst.
Aber ich verspreche Dir, Du wirst eine Menge davon essen!
Der Geschmack läßt einem keine Ruhe und so passiert es schnell, dass immer wieder ein weiteres Stück folgt.
So lange bis man sich zufrieden zurücklehnt, und das Gefühl eines guten Mahls genießt.
Ran ans Fleisch!